Reisetipps für einen Roadtrip durch den Westen der USA
- Daniel

- 28. Apr. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Okt. 2022
Es gibt viele Möglichkeiten den Westen der USA zu entdecken. Worauf du achten solltest und was deinen Trip zu einem unvergessenen Erlebnis macht, habe ich dir in diesem Blog zusammengefasst.

Vanlife oder Mietwagen
Bevor du die Reise startest, überlege dir, wie du reisen möchtest. Die meistgewählten Möglichkeiten sind entweder mit einem Wohnmobil, sogenannte RVs, oder mit dem Auto.
Vorteil des Reisens mit dem RV ist natürlich, dass du deinen Schlafplatz immer bei hast. Allerdings musst du drauf achten, wo du dich nachts hinstellst. Nicht überall ist campen erlaubt. In den meisten Bundesstaaten musst du auf ausgewiesenen Campingplätzen übernachten. Je nach Ausstattung zahlst du zwischen 10 und 30 USD für eine Nacht, hast dafür jedoch Dumping-Stationen für Frisch- und Abwasser sowie Elektrizität inklusive. Es gibt allerdings überall in den USA kostenlose Campingplätze. Hier findest du eine Übersicht. Leider bist du besonders in großen Städten wie Los Angeles, Las Vegas oder San Francisco nicht so flexibel, da sich besonders tagsüber schwieriger Parkplätze finden lassen.
Hier ist das Reisen mit einem Auto deutlich entspannter. Übernachten kannst du in Motels, die du in einfacher Ausstattung bereits ab 40 Dollar pro Nacht findest. Ich persönlich habe bisher 3 Roadtrips an der Westküste, durch Florida sowie den mittleren Westen und die Südstaaten mit dem Auto gemacht und hatte vorher (mit wenigen Ausnahmen) kein Hotel oder Motel gebucht, da ich morgens noch gar nicht wusste, wo ich abends ankomme.
WICHTIG: Reist du mit einem Wohnmobil, darfst du dir dieses erst am Tag nach deiner Anreise holen, nicht am Tag deiner Einreise in die USA direkt. Plane also die erste Nacht im Hotel ein und buche das am besten im Vorfeld.
Start- und Endpunkt
Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten. Du entscheidest dich entweder für eine Rundreise, oder dein Rückflug geht von einer anderen Stadt. Viele nutzen die Möglichkeit des One-Way-Trips zum Beispiel an der Ostküste, indem sie in New York starten und in Miami enden. Beachte, dass du für die Rückgabe des Fahrzeugs an einem anderen Ort meist eine mehrere hundert Euro hohe Einweggebühr zahlst, da das Auto, Motorrad oder RV wieder zurückgebracht werden muss. Zudem sind Gabelflüge meist teurer, als Hin- und Rückflug vom gleichen Flughafen.
Flüge
Als erstes solltest du deine Flüge buchen. Denn ohne vor Ort zu sein, bringt dir der Rest nichts. Schau dir rechtzeitig verschiedene Optionen an. Ich zum Beispiel gucke immer, welche Flüge nach bzw. von welchem Flughafen günstiger sind. Wer die Westküste ansteuert, fliegt meist am günstigsten nach und von Los Angeles. Direktflüge von Frankfurt dauern circa 11 Stunden.
Unterkünfte
Für einen Roadtrip wählst du am besten Motels für deine Übernachtungen, sofern du mit dem Auto reist. In manchen Regionen, wie zum Beispiel in Nationalparks, gibt es meist keine Motels. Dort musst du dann etwas tiefer in die Tasche greifen oder abends ein paar Kilometer fahren. Motels sind in der Regel ein- bis zweistöckige Hotels mit eigenem Parkplatz vor dem Zimmer. Die Ausstattung ist einfach, aber mit eigenem Bad, Kingsize- oder Queensizebetten und oftmals einem Kühlschrank und einer Mikrowelle völlig ausreichend. Ich persönlich schlafe gern in Motels der Ketten Super 8, DaysInn und Motel 6. Wer mehr Luxus benötigt, bucht sich in Hotels ein, zahlt aber häufig mehr als das doppelte.
Tägliche Distanzen
Wie viel du täglich fährst, hängt maßgeblich davon ab, was für dich ‚genüssliches Reisen‘ heißt. Viele, die solch einen Roadtrip bereits gemacht haben, empfehlen maximal 150km täglich zu fahren. Ich persönlich habe mit 350km pro Tag auch gute Erfahrungen gemacht. Lass dich von den großen Kilometerangaben nicht abschrecken. Auto fahren auf den großen, breiten Straßen der USA ist etwas ganz anderes, als auf der A9 im Stau zu stehen. Zudem überbrückst du große Distanzen, die landschaftlich unfassbar spannend sind. Selbst das Fahren von einem Ort zum nächsten ist schon ein Erlebnis. Solltest du eine Pause brauchen, hältst du einfach an. Hab auf jeden Fall immer genügend Wasser dabei.






Kommentare